|
Persönliches
- geboren am 16. März 1978
- in Dessau/Sachsen-Anhalt, Deutschland
- zwei Töchter (Zwillinge, 2017)
Wissenschaftlicher und beruflicher Werdegang
- ab 01.10.2022 Lehrbeauftragte an der Professur für Ältere und Frühneuzeitliche deutsche Literatur und Kultur der Technischen Universität Dresden und dem Deutschen Seminar der Universität Zürich
- 09.2021-09.2022 Mitarbeiterin an der Professur für Ältere und Frühneuzeitliche deutsche Literatur und Kultur der Technischen Universität Dresden
- 09.2020-08.2021 Seminaroberassistentin am Deutschen Seminar der Universität Zürich
- 2019 Habilitation, Titel der Arbeit: "Über Bande. Erzählen vom Spiel(en) in der höfischen Literatur des Mittelalters"; Venia Legendi Universität Zürich: Deutsche Sprache und Literatur von den Anfängen bis 1700
- 2012-2017 Koordinatorin des Doktoratsprogramms Medialität - Historische Perspektiven (vormals 'Medialität in der Vormoderne' an der Universität Zürich
- seit 09/2011 wissenschaftliche Oberassistentin am Deutschen Seminar an der Universität Zürich (Prof. Dr. Christian Kiening)
- 2009-2011 Akademische Rätin auf Zeit im Fachbereich Germanistische Mediävistik an der LMU München
- 2007 Promotion, Titel der Arbeit: "Verbalpräsenz und spiritueller Sprechakt. Zur Pragmatik spiritueller Kommunikation 'zwischen' St. Trudperter Hohelied und Mechthilds von Magdeburg Fließendes Licht der Gottheit"
- 2004-2009 Wissenschaftliche Assistentin im Fachbereich Germanistische Mediävistik an der LMU München (Prof. Dr. Peter Strohschneider)
- 2003-2004 Wissenschaftliche Angestellte an der Professur für Germanistische Mediävistik an der TU Dresden (Prof. Dr. Stephan Müller, Prof. Dr. Otto Neudeck)
- 2000-2003 Tutorin am Lehrstuhl für Germanistische Mediävistik an der TU Dresden
- 1999-2002 Studentische Hilfskraft am SFB 537 "Institutionalität und Geschichtlichkeit", Projekt D: Germanistische Mediävistik (Prof. Dr. Peter Strohschneider)
Hochschulstudium
- seit 2020 Master in Library and Information Science (LIS) an der Humboldt Universität Berlin
- 2007 Abschluß des Promotionsverfahrens
- 2005-2006 Promotionsstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität München
- 2004-2005 Promotionsstudium an der TU Dresden
- 1996-2004 Magisterstudium der Germanistik, Anglistik und Philosophie an der Technischen Universität Dresden
Schulbildung
- 1984-1990 Politechnische Oberschule "Leo Fox" in Rostock
- 1990-1996 Gymnasium "Johann Heinrich von Thünen" in Rostock
- 1996 Abschluß mit der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur)
Weitere Tätigkeiten
- 2007-2011 Redakteurin bei Arbitrium.
Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft
- 2006-2011 Fachvertretung der Studienberaterkommission des Fachs Germanistik an der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften der Ludwig-Maximilians-Universität München
- 2004-2006 Administration Online-Dokumentation des Fachteils Germanistische Mediävistik, Department I an der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften der Ludwig-Maximilians-Universität München
Sonstiges
- Sprachcoach Projekttheater Dresden
- Sprachcoach Museumsprojekt Laijen/Südtirol
- 2020 Würdigung als "Teacher of The Hour" der Universität Zürich für besondere Leistungen in der Lehre während der Corona-Krise im FS20
- 2005 Praktikum als Lektoratsassistentin beim LIT-Verlag
in Hamburg
- 1999-2003 freiberufliche Tätigkeit als Graphikerin und Webdesignerin
- 1995-1996 freiberufliche Tätigkeit als Malerin und Graphikerin
|
|
|
kontaktinfo
PD Dr. Christine Stridde
Universität Zürich
Deutsches Seminar
Schönberggasse 2
CH-8100 Zürich
im WS 22/23
Technische Universität Dresden
Professur für Ältere und Frühneuzeitliche deutsche Literatur und Kultur
Wiener Str. 48 / 117
01219 Dresden
Deutschland
|
ich unterstütze
|
|